Digitale Kommunikationsberatung noch präziser nach Upgrade

Präzisere Analysen, Strategien, Konzepte und Content wie Nasty Questions: Das Upgrade auf Claude 3.7 Sonnet hebt die KI-gestützte Kommunikationsberatung von Crisly auf ein noch höheres Niveau. Die bewährte Praxiserfahrung und Antizipationsfähigkeit von Binz Consulting wird ab sofort noch genauer auf die individuelle Bedürfnisse angewendet.

Keine Angst, dies ist kein nerdiger Tech-Beitrag. Und dennoch aufschlussreich für unsere Userinnen und User. Seit dieser Woche setzt Crisly auf das neue KI-Modell Claude 3.7 Sonnet. Das Upgrade (bisher kam Claude 3.5 zum Einsatz) erfolgte nach einer gründlichen Evaluation verschiedener Modelle. Die intensiven Praxistests zeigten, dass mit Claude 3.7 Sonnet die Trainingsdaten und Erfahrungswerte von Binz Consulting nochmals deutlich präziser verarbeitet und anwendet.

Ganz praktisches Beispiel: Im konkreten Fall – glaubwürdige Bewältigung eines medial verbreiteten «Skandals» – liefert Crisly mit Claude im Hintergrund exakt jene Analyse und Deeskalationsstrategie, die auch Binz Consulting empfehlen würde. Mit dem Modell ChatGPT-4o hingegen sehen die Resultate teilweise 180 Grad anders aus. So würde ChatGPT im gleichen Referenzfall beispielsweise aktive Medienarbeit empfehlen anstatt eine adäquatere Vorgehensweise zum Reputationsschutz der Betroffenen. Claude hingegen übernimmt die proprietär hinterlegte Philosophie und strategische Denkweise von Binz Consulting im Gegensatz zu anderen Modellen perfekt und adaptiert diese präzise für die spezifischen User-Bedürfnisse.

Konkrete Verbesserungen im Detail

Das ist nur eines von vielen Beispielen. Das Upgrade von Crisly bringt jedoch spürbare Verbesserungen in allen Kernbereichen der Kommunikationsarbeit:

Für Analysen

Claude 3.7 Sonnet verfügt über einen erweiterten Denkmodus, der komplexe Zusammenhänge besser erfasst. Bei der Analyse von Ausgangssituationen, Stakeholder-Konstellationen oder Reputationsrisiken werden mehr relevante Faktoren berücksichtigt und in Beziehung gesetzt. Das Modell erkennt subtile Nuancen in der Kommunikation und kann potenzielle Schwachstellen oder Missverständnisse präziser identifizieren.

Für Strategieentwicklung

Die verbesserte Reasoning-Fähigkeit des Modells ermöglicht eine fundiertere Abwägung verschiedener strategischer Optionen. Crisly kann nun noch klarer aufzeigen, welche Kommunikationsstrategie in einer spezifischen Situation die höchste Glaubwürdigkeit verspricht und welche Risiken zu beachten sind. Besonders bei der Entscheidung, ob und gegenüber welchen Zielgruppen aktiv kommuniziert werden soll oder nicht, liefert das System jetzt differenziertere Begründungen.

Für Kommunikationskonzepte

Bei der Erstellung von Kommunikationskonzepten zeigt sich die höhere Präzision in der besseren Abstimmung zwischen Zielen, Zielgruppen und Massnahmen. Die Konzepte sind kohärenter und berücksichtigen mehr praxisrelevante Faktoren aus dem Erfahrungsschatz von Binz Consulting.

Für Content-Erstellung

Besonders deutlich wird der Fortschritt bei der Erstellung von:

  • Statements, internen Informationen und Medienmitteilungen: Präzisere Formulierungen, die genau den richtigen Ton treffen und potenzielle Missverständnisse vermeiden.

  • FAQ: Strukturiertere Antworten, die keine wichtigen Aspekte auslassen und gleichzeitig verständlich bleiben.

  • Nasty Questions: Deutlich verbesserte Antizipation kritischer Fragen und Entwicklung von Antworten, die auch unter hohem Druck und Kritik standhalten.

Das neue Modell ist besonders gut darin, die heiklen Aspekte in Nasty Questions zu erkennen und Antwortvorschläge zu entwickeln, die sowohl ehrlich wirken als auch strategisch klug sind – eine Kernkompetenz in der Krisenkommunikation.

Technischer Hintergrund

Claude 3.7 Sonnet kombiniert schnelle Antwortfähigkeiten mit einem tieferen Verständnis für Kontext und Nuancen. Die erweiterte Verarbeitungskapazität ermöglicht es dem System, mehr Faktoren gleichzeitig zu berücksichtigen und komplexere Zusammenhänge zu erfassen – genau das, was in anspruchsvollen Kommunikationssituationen entscheidend ist.

Crisly bleibt dabei seinem Grundprinzip treu: Es verbindet die jahrelange Praxiserfahrung aus der Kommunikationsberatung mit modernster KI-Technologie – jetzt also mit noch präziseren Ergebnissen für die tägliche Arbeit seiner Userinnen und User. Wir bleiben up to date, um den Usern das beste KI-Tool für Kommunikation und Krisenkommunikation zu bieten,

Weiter
Weiter

Neu: KI-Tool für Kommunikation kostenlos testen